Haubitz+Zoche
Parliament of Rivers
PARLIAMENT OF RIVERS
Wandskulpturen von Flussläufen mit Nebenarmen, Videoskulptur CELULOSA INVASIVA, Video EL MAR ES MADRE, Haus der Kunst München, SZ 2025
Im Zentrum der Arbeit steht die Beschäftigung mit den Rechten der Natur anhand von drei Flüssen. Exemplarisch wird die Situation des galicischen Flusses Ulla dargestellt. Der Film CELULOSA INVASIVA, den ich während einer Künstlerresidenz in Do Picho in Palas de Rei im Zentrum Galiciens realisiert habe, zeigt bildhaft die möglichen ökologischen Folgen einer dort geplanten Papierfabrik der portugiesischen Firma ALTRI. Für die Produktion von Papier und Textilfasern würde die Fabrik ihren Durst mit dem Wasser des Flusses Ulla stillen. Ihr Rohstoffhunger würde die autochthonen Kastanien- und Eichenwälder verdrängen und durch Eukalyptus-Monokulturen ersetzen – alles in allem eine ökologische Katastrophe für die Biodiversität der Region und die Lebensqualität der Menschen.
Im kommenden Jahr werde ich CELULOSA INVASIVA mit der mobilen Videoplattform an etwa zwanzig Orten in Galicien zeigen. Die Präsentationen werden von Veranstaltungen von Umweltverbänden vor Ort begleitet. Sie möchten für das Konzept der Eigenrechte der Natur sensibilisieren, der Anerkennung der Natur oder Teilen von ihr als Rechtsperson mit eigenen Rechten. Was revolutionär neu klingt, ist uralt: In den Weltanschauungen indigener Völker ist diese Wertschätzung als grundlegendes Element verankert. Die globale Bewegung für die Rechte der Natur hat dazu geführt, dass 2017 der Whanganui River, der den Maori heilig ist, als erstes Gewässer weltweit von der neuseeländischen Regierung als juristische Person anerkannt wurde.
Der Autor und Filmemacher Claus Biegert hat die Idee entwickelt, eine Flusspartnerschaft zwischen der Loisach und dem Whanganui River zu schaffen. Diese Idee wurde von einer Delegation der Maori sehr begrüßt: sie wünschen sich weitere Flusspartnerschaften. In Zusammenarbeit mit lokalen Umweltverbänden in Galicien möchte ich diese Idee weiterverfolgen und eine Flusspartnerschaft zwischen der Ulla und dem Whanganui River ins Leben rufen. Das „Parliament of Rivers“ vereint die drei Flüsse Whanganui, Loisach und Ulla. Die Redezeit im Haus der Kunst wird von der Ulla wahrgenommen. Sie präsentiert CELULOSA INVASIVA auf der mobilen Videoplatform.
VIDEO CELULOSA INVASIVA https://www.youtube.com/watch?v=w1M56OZKR-8
VIDEO EL MAR ES MADRE https://www.youtube.com/watch?v=hrzAhZLPpsw
enter text here
PARLIAMENT OF RIVERS
Wall sculptures of river courses with tributaries, video sculpture CELULOSA INVASIVA, video EL MAR ES MADRE, Haus der Kunst Munich, SZ 2025
The work focuses on the Rights of Nature based on three rivers. The situation of the Ulla River in Galicia is presented as an example. My film Celulosa Invasiva, made during an artist residency in Do Picho, Palas de Rei, central Galicia, vividly illustrates the potential ecological impact of a planned paper mill by the Portuguese company Altri. The factory would quench its thirst with water from the River Ulla for the production of paper and textile fibres. The demand for raw materials would displace indigenous chestnut and oak forests, replacing them with eucalyptus monocultures. Overall, this would be an ecological disaster for the region‘s biodiversity and the quality of life of its people.
Next year, I will show Celulosa Invasiva at around twenty locations in Galicia using the mobile video platform. These screenings will be accompanied by events organised by local environmental associations. They aim to raise awareness of the concept of the inherent Rights of Nature and the recognition of nature, or parts of it, as legal entities with their own rights.What sounds revolutionary is actually ancient: this appreciation is a fundamental element of indigenous peoples‘ worldviews. The global movement for the rights of nature resulted in the Whanganui River, sacred to the Māori people, becoming the first body of water in the world to be recognised as a legal entity by the New Zealand government in 2017.
Author and filmmaker Claus Biegert came up with the idea of forming a river alliance between the Loisach and the Whanganui rivers. This idea was warmly welcomed by a Maori delegation, who would like to see more river partnerships established. In collaboration with local environmental associations in Galicia, I intend to pursue this idea and establish a river partnership between the Ulla and the Whanganui. The Parliament of Rivers brings together the Whanganui, Loisach and Ulla rivers. The Ulla will take the floor at the Haus der Kunst. It will present Celulosa Invasiva on the mobile video platform.
VIDEO CELULOSA INVASIVA https://www.youtube.com/watch?v=w1M56OZKR-8
VIDEO EL MAR ES MADRE https://www.youtube.com/watch?v=hrzAhZLPpsw
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.